Neue Duplexbeschichtung, die feines Plasmanitrieren und eine Beschichtung mit extremen Eigenschaften kombiniert

Diese innovative Beschichtung ist das Ergebnis der Synergie zwischen dem Plasmanitrieren und der neuesten Generation der PVD-Beschichtung; die beiden Phasen werden im gleichen Zyklus durchgeführt, und zwar ohne die Bildung weißer Schleier, die typischerweise ein Problem für die Haftung der PVD-Beschichtung darstellen und normalerweise durch Mikroblasting und/oder zusätzliches Polieren entfernt werden müssen.

NICOAT ahmt die Morphologie der behandelten Oberflächen genau nach und lässt so die Oberflächenvorbereitung der zu beschichtenden Formen unverändert.

Diese Technologie ermöglicht es, eine Zwischenschicht mit einem günstigen Härtegradienten für die Beschichtung zu schaffen, wodurch ihre Eigenschaften verbessert werden.

NICOAT hat eine ausgezeichnete Haftung durch den Einsatz einer hochenergetischen Ätzphase, die erstmals durch eine Plasma-aktivierte chemische Reaktion umgesetzt wird, die die Oberflächen besonders reaktiv für die nachfolgende Beschichtung macht; sie weist dank einer sehr feinen, nahezu tropfenfreien Struktur eine sehr geringe intrinsische Rauheit sowie eine viel höhere Härte als herkömmliche Beschichtungen auf.

Die Formulierung der Beschichtung beruht auf einem hohen Gehalt von Aluminium mit einem Chromanteil und eignet sich für sehr hohe Betriebstemperaturen.


Anwendungsbereiche für die NICOAT-Beschichtung



FORMEN UND KOMPONENTEN FÜR DEN ALUMINIUM- UND ZAMAK-DRUCKGUSS

Die Kombination von Plasmanitrieren mit einer Beschichtung von hoher Temperaturbeständigkeit ist insbesondere in den Bereichen des Spritzgießens sehr effektiv bei der Reduzierung der Metallisierungsphänomene, reduziert die thermische Ermüdung der Formen und begünstigt die Ablösung des Werkstücks. Dadurch werden die Stillstandszeiten für die Wartung drastisch reduziert und die Produktivität der Werkzeuge erhöht.

GESENKSCHMIEDEN UND EINSENKEN VON ROSTFREIEN UND HOCHFESTEN STÄHLEN

Der durch das Nitrieren erzeugte Härtegradient ermöglicht es, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Formen zum Verformen und Ziehen außergewöhnlich zu erhöhen. Diese Eigenschaften werden durch die sehr harte und glatte Beschichtung noch verstärkt.

Neue Duplexbeschichtung, die feines Plasmanitrieren und eine Beschichtung mit extremen Eigenschaften kombiniert

Diese innovative Beschichtung ist das Ergebnis der Synergie zwischen dem Plasmanitrieren und der neuesten Generation der PVD-Beschichtung; die beiden Phasen werden im gleichen Zyklus durchgeführt, und zwar ohne die Bildung weißer Schleier, die typischerweise ein Problem für die Haftung der PVD-Beschichtung darstellen und normalerweise durch Mikroblasting und/oder zusätzliches Polieren entfernt werden müssen.

NICOAT ahmt die Morphologie der behandelten Oberflächen genau nach und lässt so die Oberflächenvorbereitung der zu beschichtenden Formen unverändert.

Diese Technologie ermöglicht es, eine Zwischenschicht mit einem günstigen Härtegradienten für die Beschichtung zu schaffen, wodurch ihre Eigenschaften verbessert werden.

NICOAT hat eine ausgezeichnete Haftung durch den Einsatz einer hochenergetischen Ätzphase, die erstmals durch eine Plasma-aktivierte chemische Reaktion umgesetzt wird, die die Oberflächen besonders reaktiv für die nachfolgende Beschichtung macht; sie weist dank einer sehr feinen, nahezu tropfenfreien Struktur eine sehr geringe intrinsische Rauheit sowie eine viel höhere Härte als herkömmliche Beschichtungen auf.

Die Formulierung der Beschichtung beruht auf einem hohen Gehalt von Aluminium mit einem Chromanteil und eignet sich für sehr hohe Betriebstemperaturen.


 

Anwendungsbereiche für die NICOAT-Beschichtung



FORMEN UND KOMPONENTEN FÜR DEN ALUMINIUM- UND ZAMAK-DRUCKGUSS

Die Kombination von Plasmanitrieren mit einer Beschichtung von hoher Temperaturbeständigkeit ist insbesondere in den Bereichen des Spritzgießens sehr effektiv bei der Reduzierung der Metallisierungsphänomene, reduziert die thermische Ermüdung der Formen und begünstigt die Ablösung des Werkstücks. Dadurch werden die Stillstandszeiten für die Wartung drastisch reduziert und die Produktivität der Werkzeuge erhöht.

GESENKSCHMIEDEN UND EINSENKEN VON ROSTFREIEN UND HOCHFESTEN STÄHLEN

Der durch das Nitrieren erzeugte Härtegradient ermöglicht es, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Formen zum Verformen und Ziehen außergewöhnlich zu erhöhen. Diese Eigenschaften werden durch die sehr harte und glatte Beschichtung noch verstärkt.

Beschichtung Blatt herunterladen

Laden Sie die Broschüre herunter

Technische Merkmale der Beschichtung

Farbe der Beschichtung Härte Elastizitäts-modul E Oxidations-temperatur Reibungs-koeffizient auf 100Cr6 Abscheidungs-temperatur Übliche Schichtdicke
Dunkel-violett 3200 ± 50 HV 400 ± 5 GPa 1100°C 0,35 480°C 4-7 μm