
Beschichtung mit hoher Härte und geringer Reibung
Die TiCN-Beschichtung ist eine Weiterentwicklung des TiN: In der Praxis wird Kohlenstoff als interstitielles Element des TiN-Gitters verwendet.
Dadurch wird die Beschichtung gestrafft, was ihre Härte, aber auch ihre Zerbrechlichkeit erhöht.
Die von miniToolsCoating produzierte TiCN-Beschichtung zeichnet sich durch eine bestimmte Abstufung des Kohlenstoffanteils in der Schicht aus, die darauf ausgelegt ist, eine gute Zähigkeit zu erreichen und gleichzeitig die besondere Härte dieser Beschichtung zu erhalten.
Das Vorhandensein von Kohlenstoff ermöglicht eine Reduzierung des Reibungskoeffizienten, reduziert die chemische Affinität der Beschichtung zu Nichteisenwerkstoffen und erhöht die Beständigkeit gegen Korrosionsphänomene.
Das Vorhandensein von Kohlenstoff ermöglicht die effektive Verwendung des TiCN, bis die Anwendungstemperatur, auch lokal, 350 °C erreicht.
Anwendungsbereiche für die TiCN-Beschichtung

ZERSPANUNGSWERKZEUGE
HSS-Werkzeuge zum Bohren, Gewindeschneiden und Fräsen, insbesondere zur Bearbeitung von Nichteisenwerkstoffen wie Aluminium oder Bronze und Leichtmetall.
STANZ- UND TIEFZIEHWERKZEUGEIm Allgemeinen geeignet für Stanz- und Umformarbeiten von Eisen- und Nichteisenwerkstoffen, Edelstahl und Blechen mit galvanischen Behandlungen, wie z.B. aluminierte, verzinkte oder vorverzinnte Bleche.
KUNSTSTOFFFORMWERKZEUGEDie besonders feine Struktur und der niedrige Reibungskoeffizient ermöglichen hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von glas- oder kohlefasergefülltem Kunststoff.
Beschichtung mit hoher Härte und geringer Reibung
Die TiCN-Beschichtung ist eine Weiterentwicklung des TiN: In der Praxis wird Kohlenstoff als interstitielles Element des TiN-Gitters verwendet.
Dadurch wird die Beschichtung gestrafft, was ihre Härte, aber auch ihre Zerbrechlichkeit erhöht.
Die von miniToolsCoating produzierte TiCN-Beschichtung zeichnet sich durch eine bestimmte Abstufung des Kohlenstoffanteils in der Schicht aus, die darauf ausgelegt ist, eine gute Zähigkeit zu erreichen und gleichzeitig die besondere Härte dieser Beschichtung zu erhalten.
Das Vorhandensein von Kohlenstoff ermöglicht eine Reduzierung des Reibungskoeffizienten, reduziert die chemische Affinität der Beschichtung zu Nichteisenwerkstoffen und erhöht die Beständigkeit gegen Korrosionsphänomene.
Das Vorhandensein von Kohlenstoff ermöglicht die effektive Verwendung des TiCN, bis die Anwendungstemperatur, auch lokal, 350 °C erreicht.
Anwendungsbereiche für die TiCN-Beschichtung

HSS-Werkzeuge zum Bohren, Gewindeschneiden und Fräsen, insbesondere zur Bearbeitung von Nichteisenwerkstoffen wie Aluminium oder Bronze und Leichtmetall.
Im Allgemeinen geeignet für Stanz- und Umformarbeiten von Eisen- und Nichteisenwerkstoffen, Edelstahl und Blechen mit galvanischen Behandlungen, wie z.B. aluminierte, verzinkte oder vorverzinnte Bleche.
Die besonders feine Struktur und der niedrige Reibungskoeffizient ermöglichen hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von glas- oder kohlefasergefülltem Kunststoff.