Wir schleifen Werkzeuge für Wälzfräser aus Stahl und Hartmetall, scheibenförmige oder glockenförmige gradzahnige, gestufte und spiralverzahnte Schneidräder.

Die Wälzfräser werden nach der Präzisionsklasse geschliffen, mit der sie gebaut wurden; wir sind in der Lage, selbst die strengsten Toleranzen der Klasse AAA einzuhalten.
Die geometrische Präzision des Schleifens wird durch Kontrollen mit dem Evolventimeter gewährleistet; auf Wunsch wird dem Kunden ein Schleifzertifikat ausgehändigt.
Es wird besonders darauf geachtet, eine Rauigkeit von Ra < 0,3 μm zu erzielen und ein Überhitzen oder Verbrennen des Materials zu vermeiden. Dies wird auch dank der Verwendung von CBN-Schleifrädern oder Diamant bei Hartmetall erreicht.
Die Schleifvorgänge werden von spezialisierten Mitarbeitern mit modernen numerisch gesteuerten Maschinen durchgeführt, wobei darauf geachtet wird, dass nur der verschlissene Bereich vollständig entfernt wird. Dadurch können wir maximale Wiederholgenauigkeit bei minimaler Werkzeugabnutzung anbieten.
Vor dem Schleifen kann ein DECOATING durchgeführt werden, d.h. die alte Beschichtung wird entfernt; Dies ist bei Stahlwerkzeugen immer vorgesehen, bei denen je nach Art der zu entfernenden Beschichtung unterschiedliche chemische Verfahren eingesetzt werden, die für das Trägermaterial nicht aggressiv sind, bei Hartmetallwerkzeugen ist das DECOATING möglich, mit Ausnahme der Beschichtungen auf Chrombasis wie ALTICROME und GearCut.
Für die Regeneration von Wälzfräsern in Hartmetall schlagen wir daher zwei verschiedene Verfahren vor: mit oder ohne chemisches DECOATING. Handelt es sich z.B. bei der Anforderung des Kunden um eine Beschichtung mit Chrom, GearCut oder ALTICROME, werden das Schleifen und das Beschichten bis zu drei Mal hintereinander durchgeführt, dann muss das Werkzeug zum Hersteller eingeschickt werden, um die erforderliche Neuprofilierung durchzuführen, wobei die Oberflächen und Geometrien erneuert werden; der Wälzfräser kann dann nochmals 3-mal nacheinander erneut beschichtet, anschließend geschliffen und wieder beschichtet werden.

Wenn der Kunde eine Beschichtung ohne Chrom wünscht, beispielsweise SILICUT, kann der Wälzfräser wie ein Werkzeug aus Stahl verwaltet werden, das heißt mit ENTSCHICHTUNG bei jedem Schärfevorgang oder durch dreimalige hintereinander schärfen und beschichten, danach können alle aufgetragenen Schichten durch DECOATING abgetragen werden. Beachten Sie, dass das Entfernen von 3 µm Hartmetallbeschichtung ca. 48 Stunden dauert.
In jedem Fall werden die Hartmetall-Wälzkörper mit einem Werkzeugprotkoll verwaltet, auf der angegeben ist, welche und wie viele Beschichtungen ausgeführt wurden, um genau zu bestimmen, wann eine BESCHICHTUNG oder ein erneutes Profilieren durchzuführen ist.
Für ein optimales Management der Hartmetall- Wälzkörper bitten wir den Kunden, diese NICHT beschichtet zu kaufen und uns ausschließlich mit der Erstbeschichtung und dem anschließenden Schärfen und Beschichten zu beauftragen.
Die Wälzfräser aus Stahl sind je nach Kundenwunsch mit TiN, ALTICROME oder GEARCUT beschichtet.


